In meinem letzten Urlaub habe ich mich wiedermal etwas intensiver mit dem Thema Ernährung auseinander gesetzt. Die Bücher “Weizenwampe” von Dr.med.W.Davis und “Dumm wie Brot” von Dr.D. Perlmutter sind mir in der örtlichen Bibliothek mal wieder in die Hände gefallen und ich hab mal wieder darin geschmökert. Diese Autoren lassen ja kein gutes Haar an dem leckeren Brot. Es geht zwar vordergründig um Weizen, aber viele andere Mehle werden genauso abgelehnt, weil sie die Ursache für viele gesundheitliche Probleme seien.
Kürbissuppe
Für Kürbissuppen gibt es viele Rezepte. Hier stelle ich euch die Variante vor, die mir persönlich am Besten schmeckt und tatsächlich auch ALLEN in meiner kleinen Familie. Ein kleines Wunder 😉
Zutaten
Interview mit Birgit Egger
Hallo ihr Lieben. Heute kann ich euch nun schon das 3. Interview in der Serie Stressmanagement zum lesen geben. Die liebe Birgit kommt aus Österreich und ich stehe seit ca. einem Jahr mit ihr in Kontakt. Kennengelernt haben wir uns über Instagram. Sie hat mich angeschrieben und nach nicht all zu langer Zeit sind wir dann zu Partnern geworden. Birgit hat mich auf die Firma Ringana aufmerksam gemacht, von der ich euch schon an verschiedenen Stellen berichtet habe. Sie ist im Internet auf folgender Seite vertreten und vertreibt darüber die Produkte der genannten Firma: www.be-bewusster.at Birgit und ich sind uns auf Anhieb sympatisch gewesen. Leider haben wir noch kein Treffen zuwege gebracht und uns nur per Skype, Whatsapp und Telefon verständigt. Freundlicherweise stand sie mir jetzt Rede und Antwort bei dem folgenden Interview: „Interview mit Birgit Egger“ weiterlesen
Apfelkuchen
Heute habe ich mal ein süßes Rezept für euch passend zu Obst der Saison im Herbst.
Jetzt wenn die Äpfel reif sind und es langsam kühler wird, habe ich auch mal Appetit auf einen schönen Apfelkuchen. Da ich nun mal einen sogenannten “Gesundheitsfimmel” habe, bemühe ich mich die Rezepte die ich habe oder finde, einfach etwas vollwertiger zu gestalten.
Die Herausforderung ist es nebenbei ohne Ei, Milch und Weizen auszukommen. Auf Zucker verzichte ich eigentlich auch – bis eben auf ein paar wenige Ausnahmen z.B. zum Sonntagskaffee. Aber selbst hier sehe ich zu besser Alternativen zum normalen Haushaltszucker zu finden – Honig ist mein Favorit gefolgt von Kokosblütenzucker. Hier verwende ich unraffinierten Vollrohrzucker. Das folgende Rezept ist also eine Komposition von Kompromissen, damit ich ohne schlechtes Gewissen ein Stück Leckerei genießen kann und der Rest meiner Familie auch mal einen selbstgebackenen Sonntagskuchen auf dem Teller hat. 😉
Zutaten für ein Blech
Unterwegs…
Letztes Wochenende und einen Teil der Ferien haben wir genutzt um Freunde und Verwandte in der Schweiz zu besuchen. Es freuten sich natürlich alle darauf. Ich war die einzige der es ein wenig davor graute. Nicht wegen unseren Freunden – sie zu treffen konnte ich auch kaum erwarten, denn wir sehen uns viel zu selten. Nein – für mich ist es einfach immer Stress und eine Herausforderung 1. mit Kleinkind zu reisen, 2. mit zu beachtenden Lebensmittelallergien und besonderen Ernährungsvorstellungen bei anderen Familien zu leben und 3. unterwegs etwas anständiges zu essen zu bekommen. „Unterwegs…“ weiterlesen
Müsli mit Weintraubensmoothie
Ab und an brauche ich mal etwas anderes zum Frühstück. Eine sehr leckere und gesunde Alternative zu den selbstgebackenen Brötchen ist ein selbstgemachtes Müsli mit frischem Smoothie. Derzeit nutze ich noch das aktuelle Obst der Saison aus dem Garten.
Das Müsli besteht momentan aus gepufftem Ouinoa, gepufftem Amaranth, Quinoaflocken, Haferflocken, Rosinen und Kokosraspeln. Selbst zusammengestellt, kann man sich ziemlich sicher sein keine unerwünschten Zusatzstoffe zu sich zu nehmen. Das ist mir am Essen immer das wichtigste.
Gartenexperiment Süßkartoffeln
Letzte Woche habe ich mein Gartenexperiment Süßkartoffel ausgegraben. Irgendwann im Frühsommer entdeckte ich Süßkartoffelpflanzen und wollte das einfach mal ausprobieren, ob das bei mir wird. Ich gebe zu ich hab mich nicht all zu gut um die Pflanzen gekümmert. Dort wo noch etwas Platz war, hab ich sie mit einem Schwung Kompost eingepflanzt und dann weitestgehend ignoriert.
Standort
Nudeln mit Mangold
Mangold ist so eine tolle und ergiebige Pflanze, dass man wirklich oft damit kochen kann. Sehr gern esse ich Mangold mit Nudeln und habe damit schnell ein Gericht mit dem aktuellen Gemüse der Saison.
Zutaten für ca. 2 Personen
11 Blätter Mangold
3 Zwiebeln
Teebaumöl
Teebaumöl ist das wichtigste Mittel in meiner Hausapotheke und nicht mehr wegzudenken. Es gehört zu den Schätzen der Natur die wir für uns nutzten können. Wir verwenden das schon seit vielen Jahren und die Anwendung hat sich bei einigen Wehwehchen bewährt.
Herkunft
Teebaumöl stammt aus Australien und wird von den dortigen Ureinwohnern schon seit eh und je genutzt. Nicht jede Teebaumart ist tatsächlich hilfreich, sondern nur bestimmte Sorten. Teebaum ist ein Oberbegriff für viele Baum- und Straucharten der Art “Melaleuca”. Es sind Myrtengewächse die sehr artenreich sind. Die Spezies Melaleuca alternifolie soll die sein, deren Öl als das wirkliche und wirksame Teebaumöl gilt. „Teebaumöl“ weiterlesen
Gemüse der Saison im Monat Oktober
Wie wichtig es ist saisonal zu essen habe ich hier beschrieben. Obst und Gemüse der Saison im Monat Oktober:
Hauptsaison:
Obst
Weintrauben einige Sorten