Buch “Fit vegan” von Karl Ess

Heute will ich euch mal ein, wie ich finde, gutes Buch zum Thema vegane Ernährung vorstellen. Das Buch “Fit vegan” von Karl Ess (ISBN 978-3-8419-0492-8) hab ich letztens bei uns in der Bibliothek entdeckt und möchte euch hier kurz erklären, warum mir das Buch gefiel.

Karl Ess ist veganer Bodybilder und zeigt, das man auch vegan ohne Tonnen von Eiern und Bergen von Fleisch Muskelaufbau betreiben kann. Nicht dass mir dieser Sport sehr am Herzen liegen würde, aber die Vorstellung vieler Menschen man brauche um Muskeln aufbauen zu können und auch sonst überhaupt unbedingt tierisches Eiweiß wiederlegt Karl Ess ganz einfach durch seinen Lebensstil und gute Argumente.

Interessant ist auch seine Beschreibung wie sein Lebensstil als Bodybilder VOR der Ernährungsumstellung aussah und wie sein Energielevel damals so war.

Ich finde das Buch sehr lesenswert, weil hier erstmal mit vielen Ernährungsirrtümern aufgeräumt wir, die Beweggründe für die vegane Ernährung beschrieben werden, ohne andere Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu verteufeln. Im Gegentei, Karl Ess schreibt, dass er (abgesehen vom Bücherschreiben 😉 ) mit seinen Essgewohnheiten nicht auf Missionarstour geht. Gerade wenn man gesunde Lebensweisen für sich entdeckt und frisch zum Veganer oder Vegetarier wird, dreht sich oft alles um das Thema und kann dem Umfeld ganz schön auf die Nerven gehen. Viel effektiver ist es, einfach das zu tun was man für richtig erachtet und die Dinge vorzuleben ohne sich nur darüber zu identifizieren. Dieser Grundgedanke macht mir den Autor einfach sympatisch. „Buch “Fit vegan” von Karl Ess“ weiterlesen

Stollenbacken 2018

Wie jedes Jahr ging es letzte Woche bei uns ans Stollen backen. Diese wunderbare Weihnachtsleckerei und auch unsere Tradition dahinter wöllte ich nicht missen. Wie ich das traditionelle Rezept verändert habe, damit es zu meinem Lebensstil und meiner Ernährung passt habe ich euch schon letztes Jahr berichtet. Heute möchte ich euch von unserem Stollenbacken 2018 berichten.

Veränderungen

Diese Jahr wollte ich wieder mal etwas verändern und optimieren. Den Honig ersetzte ich diese Jahr durch Kokosblütenzucker, in der Hoffnung, dass der Teig dann nicht so flüssig ist und beim Backen breitläuft. Außerdem besitze ich seit kurzem eine Stollenbackform und wollte probieren, wie der Stollen dann wird. „Stollenbacken 2018“ weiterlesen

Nudelsalat mit Fenchel und Birne

Neulich war ich auf der Suche nach einem Rezept mit Fenchel, weil ich noch einen im Kühlschrank hatte. Das ist oft so. Ich kaufe Gemüse ohne konkrete Vorstellung und überlege dann was ich daraus kochen könnte. In einer “Schrot und Korn” fand ich dann eine gute Anregung. Einen Salat mit Nudeln und Birnen aus dem Garten war dann letztendlich das Ergebnis:

Zutaten

„Nudelsalat mit Fenchel und Birne“ weiterlesen

Interview mit Naturfriseur Katrin Zantow

Ich bin froh euch heute wieder eine bemerkenswerte Frau vorzustellen, die in den letzten Jahren meinen Weg kreuzte. Aus meinem Wunsch heraus so wenig wie möglich Giftstoffe an mich heranzulassen bin ich immer auf der Suche nach Alternativen ohne auf ein Mindestmaß an Comfort verzichten zu müssen. Ein Friseurbesuch ist definitiv etwas ganz wunderbares und ich möchte nicht darauf verzichten. Eines Tages fiel mir das kleine Geschäft neben dem Zschopauer Bioladen ins Auge und ich war sofort Feuer und Flamme! Ein Naturfriseur – wow und das hier in meiner Nähe – dort muss ich hin. Gesagt getan und was soll ich sagen – ich war und bin begeistert. So hatte ich mir das vorgestellt. Gemütliches Ambiente, schöne fröhliche Umhänge, gute Beratung, die Frisur gefiel mir auf Anhieb und nichts stank nach Chemie! Ein Traum für mich. Ein Friseurbesuch zum Wohlfühlen und ohne Reue und “Nebenwirkungen”.  Seither gehe ich regelmäßig – 2x im Jahr- dort hin. Ja ich weis das ist nicht wirklich oft, aber nichts desto trotz freue ich mich immer wieder darauf. Es ist nicht nur der Haarschnitt und das Weglassen der “Chemie” das ich schätze. Mit Frau Zantow kann man auch wunderbar schweigen und genießen oder sich hervorragend unterhalten und philosophieren. Eine Wohltat.

Heute war es wieder mal so weit und ich nutzte die Gelegenheit gleich für ein Interview. Danke für die Zeit und das tolle Gespräch! „Interview mit Naturfriseur Katrin Zantow“ weiterlesen

veganer Zaziki

Ich hatte jetzt mal unglaublichen Appetit auf Zaziki und startete den Versuch welchen mit Kokosjogurt nachzuahmen. Das schmeckt nicht wie richtiger Zaziki wegen der Kokosnote, aber die Konsistenz kommt dem sehr nahe und gerade zu gegrillten Süßkartoffeln war es sehr lecker und passend.

Zutaten für 1-2 Personen

1 Kokosjogurt (120 g)

kleines Stück Gurke (ca. 1/5 oder so 🙂 )

1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer

kleiner Schuss Balsamicoessig

2 TL Olivenöl

Zubereitung

Die Gurke hobeln, den Knoblauch quetschen und alles zusamen in einer Schüssel vermengen.

Dieser vegane Zaziki passt sehr gut zu gegrillten Süßkartoffeln.

 

Guten Appetit!

Eure Mama Mude

 

Stark und Fit durch den Winter

Langsam aber sicher weicht das schöne Wetter dem nasskalten und trüben Novemberwetter und läutet den Winter bei uns ein. Für viele beginnt jetzt wieder die Erkältungszeit. Besonders für die Familien kann es an die Substanz gehen wenn die Kinder oft krank sind und diverse Keime aus Kindergarten und Schule mit nach Hause bringen. Kaum ist der Erste wieder fit, beginnt das Geschniefe beim Nächsten und endet ja dann oft bei der erschöpften Mama, die dann noch nicht mal in Ruhe krank machen kann. Wie schön wäre es stark und fit durch den Winter zu kommen.

Die einzige Lösung ist, sich ein starkes Immunsystem aufzubauen und zu erhalten. Unser Lebensstil birgt eine große Chance uns gegen die Erkältungswellen zu wappnen. „Stark und Fit durch den Winter“ weiterlesen

Obst und Gemüse der Saison im Monat November

Wie wichtig es ist saisonal zu essen habe ich hier beschrieben. Obst und Gemüse der Saison im Monat November.

Hauptsaison:

Obst

Apfel

Gemüse und Salat

Weißkohl

Champignons

Chinakohl

Buschbohnen

Kartoffeln

Rotkohl

Möhren

Chicoree

Blattspinat

Porree

Rote Rübe

Winterrettich

Sellerieknolle

Kräuter

Wirsing

Rosenkohl

Schwarzwurzel

Kürbis

Butterrübren

Fenchel

Grünkohl

Pastinaken

Steckrüben

Nebensaison

Obst:

Birnen

Gemüse und Salat:

Tomaten

Stangensellerie

Zucchini

Rettich

Radieschen

Salatgurke

Zwiebeln

Paprika

Salat

Blumenkohl

Brokkoli

Kohlrabi

Spitzkohl

Zuckermais

Feldsalat

Passende Rezepte

Neben den schon vorgestellten Rezepten folgen diesen Monat diese neuen passenden Rezepte für den November

Nudelsalat mit Fenchel und Birne

Rosenkohl-Süßkartoffelgemüse

Apfel-Beeren-Crumble

veganer Zaziki

Einen schönen November wünscht Euch

Eure Mama Mude