Unterwegs gesund, lecker und sättigend zu essen ist als Vegetarier, Veganer oder überhaupt gesundheitsbewussten Menschen immer wieder eine Herrausforderung. Oftmals ist dann die einzige Lösung sich zu Hause etwas zum Mitnehmen vorzubereiten. Eine gute Möglichkeit bietet sich mit diesem Rezept für einen Quinoasalat: „Quinoasalat für unterwegs“ weiterlesen
gefüllte Auberginen
Meistens ist gefülltes Gemüse mit Hackfleisch oder Tofu gefüllt – beides nicht so mein Fall… Wie es auch anders und vegan zubereitet werden kann, zeige ich euch heute mit den vegan gefüllten Auberginen.
Zutaten (1-2 Personen)
- 1 Aubergine
- 3 EL Olivenöl
- Himalajasalz
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Chilitropfen nach Geschmack
- 2 getrocknete Tomaten
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Oregano
- 3 EL Dicke Bohnen
- 38 g Tomatenmark
- 1 TL Honig
- schwarzer Pfeffer
- 30 g Mandelmus
- ca. 3 kleine Stängel Thymian
Zubereitung
Linsen-Gemüse-Pfanne
Gerade in der veganen Ernährung finde ich Linsen sehr wertvoll und auch wirklich lecker. Hier findet ihr ein köstliches Rezept für eine Linsen-Gemüse-Pfanne.
Zutaten (2 Personen)
- 150 g Belugalinsen
- 1 Knoblauchzehe
- Himalajasalz, schwarzer Pfeffer
- Balsamicoessig
- Olivenöl
- 1/2 Zucchini (frisch oder gefroren)
- 1 kleine rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
Zubereitung
Food Diary im Juli
Juli ist ja der absolute Beerenmonat. Schön wenn diese gleich im Garten wachsen. So hat man schnell wirklich leckere und gesunde Lebensmittel. Was letzte Woche sonst noch so auf meinem Tisch stand seht ihr hier beim Food Diary im Juli.
Tag 1
- Frühstück: Beeren-Schafsmilchjogurt und Kartoffelbrot mit Honig
- Mittag: Kartoffel-Möhren-Suppe mit Croutons
- nachmittag: Beerenknietsch mit Dinkelvollkornzwieback
- unterwegs: Banane-Pfirsich-Kurkuma-Hanfmehl-Smoothie
- abends: Sesam-Honig-Riegel
veganes Pesto
Pesto zu machen ist im Mai/Juni einfach ein muss. So kann man das viele Grün was sprießt hervorragend verarbeiten und sehr schmackhaft an wertvolle Vitalstoffe gelangen. Letztens hatte ich euch schon mal eine Variante mit Parmesankäse vorgestellt. Heute zeige ich euch eine vegane und auch sehr leckere Variante.
Zutaten (für ca 2 Personen)
(bei größeren Mengen einfach alles vervielfachen – Hauptsache das Verhältnis bleibt so)
- 40 g Grünzeug (hier frischer Oregano, Petersilie und Knoblauch aus dem Garten)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Himalajasalz
- 80ml (gutes) Olivenöl
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Das Grünzeug klein schneiden und zusammen mit den anderen zutaten in einem hohen Gefäß mischen. Mit dem Pürierstab alles schön cremig mixen.
Guten Appetit!
Eure Mama Mude
Hirse – Gratin
Hirse ist wirklich gesund und schnell zubereitet. Manchmal weis ich allerdings nicht so recht wie ich schmackhaft damit kochen soll. Diese Variante eines Gratin ist vegan und ich fand es sehr köstlich.
Zutaten für 2 Portionen
- 50 g Hirse
- 100 ml Wasser
- Himalajasalz
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 Brokkoli
- Rapsöl
- Hafercuisine
- Muskatnuss, Pfeffer
- Hanfsamen
- “Grünzeug”, Kohlrabi, Tomate
Gesunde Erfrischungen
Bei diesen wunderbar sommerlichen Temperaturen, braucht es auch ausreichend zu Trinken und ein paar leckere gesunde Erfrischungen. Da ich aus den schon öfters genannten Gründen, wie dem Vermeiden von sogenannten Alltagsgiften, so viel wie möglich selbst mache, möchte ich euch heute hier ein paar Anregungen geben, wie ihr gut durch den Sommer kommt.
Nur Wasser trinken kann mit der Zeit öde werden und manchmal stillt es einfach nicht den Durst. Dem ist mit folgenden Ideen schnell Abhilfe zu schaffen.
Schon ein Schluck Zitronensaft in die Wasserflasche hilft enorm beim Durst löschen.
Buchweizenbällchen
Buchweizen ist sehr gesund und wird basisch verstoffwechselt. Nicht nur als Frischkornbrei oder als Auflauf sehr lecker sondern auch als Buchweizenbällchen mit Salat und Humus zusammen.
Zutaten für ca. 3 Portionen
- 175 g Buchweizen
- 350 ml Wasser
- 1 TL Himalajasalz
- 1 Zwiebel
- 1/2 Scharlotte
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Sojasauce
- 50 g Dinkel-Paniermehl
- 2 EL Sesam
- Rapsöl
Humus
Humus ist ein Aufstrich, den ich schon oft probiert habe und der mir bis jetzt nie wirklich gut gelungen ist. Mit diesem Rezept allerdings bin ich jetzt sehr glücklich. Diesen Aufstrich kann man für vielerlei Gerichte nutzen. Zum dippen mit Gemüsesticks, oder Ofengemüse, Als Beilage zu Salat und Buchweizenbällchen oder ähnlichem , als Burgersauce oder zu Wraps. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Zutaten
Food Diary im Juni
Dieses Mal kann ich euch eine, aus meiner Sicht; ideale “Ernährungswoche” mit diesem Food Diary im Juni vorstellen. Ich hatte in der Woche Urlaub und konnte also zu den Zeiten essen wie es für mich ideal ist, ohne meinen natürlichem Rhythmus wegen der Arbeit übergehen zu müssen. Daraus resultieren auch weniger Zwischenmahlzeiten. Außerdem hatte ich mehr Zeit zum kochen und habe damit auch mehr Gemüse und weniger Brot und Brötchen gegessen. Letzteres ist zwar aus meiner Sicht auch gesund, sollte aber in der Ernährung nicht überwiegen. Unterwegs und bei Zeitmangel ist ein selbstgebackenes Vollkornbrot natürlich toll, aber lieber noch ist es mir gerade am Abend eher auf Gemüse zurückzugreifen. Desweiteren konnte ich jeden Tag abends halb 6 essen und am nächsten Tag halb 7 frühstücken. Damit hatte ich eine Essenspause von mehr als 12 Stunden und verwunderlicherweise auch nicht das Verlangen nach etwas Süßem am Abend. Wie ich die Sache löse wenn ich Spätschicht oder Frühschicht habe, konntet ihr in den letzten Food Diarys lesen. Jetzt also mal eine entspannte Woche ohne Zeitdruck: „Food Diary im Juni“ weiterlesen